Lernpfade für Technik/IT-Profis
KI für Cybersicherheitsprofis
Dieser Start-Lernpfad gibt Cybersicherheitsprofis das nötige Grundlagen- und Expertenwissen an die Hand, um generative KI zu Sicherheitszwecken zu nutzen. Er behandelt GenKI-Risiken, das NIST-Framework für KI-Risikomanagement, KI-gestützte Bedrohungserkennung, Social Engineering, Malware-Erkennung und sichere Bereitstellungsverfahren. Die Lernenden sammeln praktische Erfahrungen mit Tools wie ChatGPT, Microsoft Security Copilot und Defender for Cloud und befassen sich mit KI-Schwachstellen, Bedrohungsmodellen und der Einhaltung geltender Vorschriften.
Lernziele:
- Mit generativer KI verknüpfte Cybersicherheitsrisiken erkennen und bewerten, wie z. B. Datenvergiftung, Prompt-Injection und Verzerrungen in KI-Modellen
- Das NIST-Framework für KI-Risikomanagement anwenden, um vertrauenswürdige und sichere KI-Systeme in Unternehmensumgebungen zu implementieren
- KI und Machine Learning zur Erkennung von Netzwerkanomalien, zum Aufspüren von Malware und zur Abwehr von Social Engineering nutzen
- KI-gestützte Sicherheits-Tools wie Microsoft Security Copilot und Defender for Cloud bereitstellen und verwalten, um die Erkennung und Abwehr von Bedrohungen zu verbessern
- Threat-Modeling-Strategien für GenKI-Anwendungen entwickeln und implementieren, um geltende Vorschriften und ethische Standards einzuhalten
Zielgruppe:
Dieser Lernpfad richtet sich an Cybersicherheits-Profis, SOC-Analyst:innen und IT-Sicherheitsmanager:innen, die generative KI in ihre Sicherheitsabläufe integrieren möchten. Er eignet sich auch für technische Führungskräfte und Compliance-Beauftragte, die sich eingehender über KI-Risiken und Abwehrstrategien in Unternehmensumgebungen informieren möchten.