Fallstudie

Branche

Technologie

Hauptsitz

Regensdorf, Schweiz

Anzahl Mitarbeiter

> 1.300

Niederlassungen

23 Länder

msg global solutions setzt Standards für erfolgreiche unternehmensweite Weiterbildung

Ergebnisse dank Udemy Business

20%
weniger Zeitaufwand für Schulung und Onboarding neuer Mitarbeiter
22.000
absolvierte Weiterbildungsstunden
4.55
Durchschnittliche Kursbewertung

Infos zur Fallstudie

Das Angebot von msg global solutions umfasst SAP-basierte Systemintegration, Softwareentwicklung und durch Anwendungen verwaltete Services und richtet sich an Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Dank seines weltweiten Netzwerks von hochqualifizierten Softwareingenieur:innen und Berater:innen, die mit modernster Technologie arbeiten, kann das Unternehmen seinen Kund:innen optimale, zukunftsorientierte Lösungskonzepte bieten.

Das Weiterbildungsangebot war jedoch mit veralteten Verfahren und kostenintensiven Präsenzschulungen einfach nicht mehr zeitgemäß. Daher entschied sich msg für das Online-Angebot von Udemy Business, um den über 1.300 Mitarbeiter:innen Weiterbildung zu aktuellen technischen und Soft Skills zu bieten und eine solide Lernkultur aufzubauen.

Ein wachsendes, hochmotiviertes Team mit Wissensdurst

Als internationaler Arm des msg-Konzerns ist msg global solutions auf SAP-basierte Systemintegration, IT-Beratung und Softwareentwicklung spezialisiert. Dank seiner Expertise in puncto SAP-Technologie und -Softwareentwicklung entwickelt das Unternehmen auch Projekte gemeinsam mit SAP, wobei es auf sein weltweites Netzwerk von Ingenieur:innen und Berater:innen zurückgreifen kann.

Daher hat Weiterbildung bei msg global natürlich höchste Priorität. Das Unternehmen hat sogar ein eigenes Kompetenzzentrum, das für das gesamte Unternehmen entsprechend dem Bedarf der einzelnen Abteilungen intern von Fachexpert:innen erstellte Schulungsinhalte bereitstellt.

Leiter dieses Zentrums ist Harald Kienegger, der Global Head of Knowledge and Education bei msg global solutions. Als Weiterbildungsverantwortlicher ist es seine Aufgabe, für die Anforderungen und Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen passende Schulungs- und Weiterbildungskonzepte umzusetzen. Veraltete interne Verfahren bremsten die notwendige Ausweitung des L&D-Bereichs jedoch empfindlich aus: „Aufgrund unseres starken Wachstums reichten unsere bisherigen Praktiken, z. B. Schulungsmaterialien auf SharePoint, einfach nicht mehr aus. Und unsere Mitarbeiter:innen waren zwar technisch sehr versiert, bei den heute so wichtigen Soft Skills war aber deutlich Luft nach oben.“

Außerdem musste msg global viel Zeit, Geld und Ressourcen für Präsenzschulungen mit externen Dozent:innen aufwenden, weil die Mitarbeiter:innen dafür teilweise große Entfernungen zurücklegen mussten und dies zulasten ihrer eigentlichen Arbeitsaufgaben ging. Durch das neue Lernkonzept, das von Dozent:innen geleitete Schulungen und Udemy Business kombiniert, konnte msg global den Zeitbedarf für Schulung und Onboarding neuer Mitarbeiter:innen um 20 % reduzieren.

Als die pandemiebedingte Homeoffice-Arbeit die Belegschaft räumlich noch stärker verteilte und zeitgleich eine Bedarfsanalyse verschiedene Defizite des unternehmensinternen Schulungskonzepts ergab, wurde Harald Kienegger klar, dass nur eine umfassende Online-Schulungsplattform die Lösung sein konnte.

Unsere Mitarbeiter:innen empfinden Udemy Business als eine Investition in sie als Belegschaft und nennen es einen echten „Gamechanger“! Dank unseres kombinierten Lernkonzepts läuft unser Onboarding jetzt viel effizienter.
Harald Kienegger
Global Head of Knowledge and Education

Individuell abgestimmte Weiterbildung für alle Abteilungen

In Teilen des Unternehmens wurde für sporadische Schulungen bereits LinkedIn Learning genutzt, aber Harald Kieneggers Team entschied sich, insgesamt 15 unterschiedliche Online-Schulungsanbieter (darunter auch Coursera und Pluralsight) unter die Lupe zu nehmen. Die Wahl fiel dann auf Udemy Business. „Die Plattform hob sich deutlich von der Konkurrenz ab, denn sie erfüllt alle unsere Anforderungen und hat, im Gegensatz zu anderen Anbietern, auch SAP-Kurse im Programm“, berichtet Kienegger. „Auf der Udemy Business-Plattform sind für alle Zertifizierungskurse immer die aktuellen Versionen verfügbar, sodass wir perfekt für die Bedürfnisse unserer Kunden aufgestellt sind.“

Der wichtigste Faktor bei der Entscheidung für einen Anbieter und grundsätzlich für den Erfolg der Strategie war die ständige Einbeziehung der Mitarbeiter:innen und die Beteiligung von Vertreter:innen aller Abteilungen während der Testphase der Plattform. „Es ging uns nicht nur um die reine Weiterbildung, sondern auch um Bindung und Zufriedenheit unserer Mitarbeiter:innen und die Stärkung der Marke“, erläutert Harald Kienegger. „Udemy hat einen Kommunikationsplan für das Unternehmen erarbeitet, komplett mit Promokampagnen, und sogar Onboarding-Experten für unsere neuen Mitarbeiter:innen gestellt.“

„Für msg global solutions ist lebenslanges Lernen ein entscheidender Erfolgsfaktor. Deshalb haben wir Udemy Business auch der gesamten Belegschaft zur Verfügung gestellt, damit jede:r einzelne Mitarbeiter:in sich nicht nur beruflich, sondern auch persönlich weiterentwickeln kann. In unserer Branche ist Wissen für ein Unternehmen überlebenswichtig. Dank dem Weiterbildungsportfolio von Udemy Business können wir wesentlich effektiver auf die Bedürfnisse unserer Kunden:innen eingehen. Außerdem spiegelt es eindrücklich den Entwicklungswillen unseres Unternehmens wider“, erklärt Peter Umscheid, CEO von msg global solutions.

Mit aktuellen Daten veränderte Anforderungen voraussagen

Angesichts der Vielzahl an betrieblichen Anforderungen benötigt das Unternehmen jederzeit einen umfassenden Überblick über die jetzigen und zukünftigen Lernbedürfnisse seiner Mitarbeiter:innen, damit die genutzten Lernprogramme auf die Anforderungen der Kund:innen abgestimmt werden können. Harald Kienegger und sein Team haben nun einen detaillierten Einblick in die Qualifikationsdefizite des Unternehmens und auch einen Überblick über die jeweiligen Weiterbildungsthemen, die in unterschiedlichen Regionen beliebt sind.

Beispielsweise zeigt das Dashboard von Udemy die jeweils beliebtesten Kursthemen und hilft so dem L&D-Team dabei herauszufinden, welche wichtigen kulturellen oder demografischen Unterschiede bestehen, die in den lokalen Onboarding-Abläufen und allgemeinen Schulungen berücksichtigt werden sollten. Anhand dieser Informationen können außerdem auch bislang unbemerkte regional erforderliche Schulungsbedürfnisse identifiziert und im L&D-Programm entsprechend berücksichtigt werden.

Jede Menge Zusatzvorteile

Am deutlichsten sind die Kostenvorteile durch den Wechsel zu On-Demand-Schulungen, am wichtigsten sind jedoch Kienegger zufolge eher die strategischen Vorteile: „Unsere Mitarbeiter:innen empfinden Udemy Business als eine Investition in sie als Belegschaft und nennen es einen echten ‚Gamechanger‘! Dank unseres kombinierten Lernkonzepts läuft unser Onboarding jetzt viel effizienter.

Wir können unsere Mitarbeiter:innen nun viel schneller schulen, als uns das vorher möglich gewesen wäre. So reagieren wir unmittelbarer auf die Nachfrage am Markt, was uns einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Außerdem sind wir der Ansicht, dass sich diese Investition in die Weiterbildung unserer Belegschaft positiv auf die Mitarbeiterbindung auswirkt“, so Kienegger.

Dank dem Weiterbildungsportfolio von Udemy Business können wir wesentlich effektiver auf die Bedürfnisse unserer Kund:innen eingehen. Außerdem spiegelt es eindrücklich den Entwicklungswillen unseres Unternehmens wider.
Peter Umscheid
CEO von msg global solutions

Optimierte Weiterbildung im gesamten Konzern

Motiviert durch diese Erfolge von msg global solutions prüfen mittlerweile auch andere Teile des Konzerns, inwiefern sie diese Strategien für ihre eigenen global aufgestellten Teams nutzen können.

Für einen entsprechenden Austausch hat Kienegger sogar ein msg-spezifisches L&D-Netzwerk ins Leben gerufen, um seine Erfahrungen und bewährten Strategien anderen Weiterbildungsverantwortlichen im Konzern zur Verfügung stellen zu können. „Seit sich unser Erfolg herumgesprochen hat, interessieren sich alle Konzernbereiche ungemein für unsere Konzepte und Strategien rund um Udemy Business“, berichtet Harald Kienegger stolz. „Das zeigt, dass es die richtige Entscheidung war und dass wir eine unglaublich gute Lernkultur geschaffen haben. Deshalb denke ich, dass ich nun in der Verantwortung bin, diese bewährten Weiterbildungsstrategien auch im restlichen Konzern bekannt zu machen.“

Es ging uns nicht nur um die reine Weiterbildung, sondern auch um Bindung und Zufriedenheit unserer Mitarbeiter:innen und die Stärkung der Marke.
Harald Kienegger
Global Head of Knowledge and Education

Wir sind dein strategischer Weiterbildungspartner.
Gemeinsam machen wir deine Mitarbeiter:innen fit für die Zukunft.