Stolperfallen für neue Manager:innen
Der Sprung in eine Leitungsposition bietet die spannende Gelegenheit, ein Team zu führen und seinen Erfolg zu leiten. Bei den vielen neuen Aufgaben, z. B. das Team motivieren, für Ergebnisse sorgen und jede Menge Meetings bewältigen, können aber leicht Probleme auftreten. Die effektive Führung eines Teams erfordert Zeit, Mühe und gute Vorbereitung und viele neue Manager:innen brauchen (und wünschen sich) Unterstützung bei der Entwicklung guter Führungsfähigkeiten.
Manager:innen fällt es manchmal schwer, die Verhaltensweisen zu unterdrücken, die ihnen ursprünglich zur Beförderung verholfen haben. Statt an Projekten zu arbeiten, müssen sie jetzt Aufgaben delegieren, Strategien erarbeiten und Unternehmensziele erreichen. In den ersten Monaten der neuen Führungsposition gibt es einige typische Stolperfallen. Aber du hast ja uns: Wir haben eine Checkliste erstellt, damit Manager:innen diese potenziellen Probleme erkennen und erfahren, wie sie sie vermeiden können.
Egal, ob du als neu:e Manager:in durchstarten, als Führungskraft aufstrebende Talente fördern oder als Mitarbeiter:in ins Management einsteigen willst, diese Checkliste beschreibt Verhaltensweisen, vor denen du dich hüten solltest, sowie taktische Schritte zu ihrer Vermeidung. Lade dir die Checkliste Stolperfallen für neue Manager:innen herunter. Sie erklärt Folgendes:
- Vermeidung von Burnout durch angemessene Besetzung deines Teams
- Förderung deiner Mitarbeiter:innen statt Mikromanagement
- Wie wichtig es ist, eine Verbindung zwischen der Arbeit des Teams und den Unternehmenszielen herzustellen