Qualifikationsnachweise sind die Zukunft des Talentmanagements
Technische Skills ändern sich rasant: Sie sind durchschnittlich nach gerade mal 2,5 Jahren schon wieder veraltet! Daher muss die Skills-Entwicklung im Unternehmen höchste Priorität haben, damit die Mitarbeiter:innen agil und wettbewerbsfähig bleiben. Führungskräfte brauchen aber auch die Sicherheit, dass die Fortbildung ihrer Teams wirklich zu fundierten, für die Arbeit sinnvollen Skills führt. Mit Badges und Zertifizierungen lassen sich die erworbenen Skills glaubwürdig nachweisen.
Die Mitarbeiter:innen können Badges und Zertifizierungen von externen Anbietern erhalten, nachdem sie die entsprechende anspruchsvolle Prüfung zu gefragten Skills wie Cloud-Computing, Cybersicherheit und Projektmanagement bestanden haben. Da inzwischen immer mehr Mitarbeiter:innen Zertifizierungen erwerben, erhalten Führungskräfte eine Übersicht über das Skills-Profil ihres Unternehmens und können gezielte Maßnahmen ergreifen, um Qualifikationsdefizite zukünftig gar nicht erst entstehen zu lassen.
Unser Report Qualifikationsnachweise sind die Zukunft des Talentmanagements zeigt, wie Badges und Zertifizierungen die Belegschaft agiler machen können. Folgende Themen werden behandelt:
- Was ist ein Zertifizierungs-Badge?
- Wie können Daten zu Zertifizierungen und Badges zur Bewertung des internen Qualifizierungsbedarfs verwendet werden?
- Wie unterstützen und motivieren Zertifizierungen die Mitarbeiter:innen?