Hallo und herzlich willkommen bei unserem jährlichen Report zu Weiterbildungstrends!
2020 war ein in jeder Hinsicht herausforderndes Jahr, in dem unser gesamtes Leben und damit auch die Arbeitswelt plötzlich und unerwartet komplett auf den Kopf gestellt wurden. Bei allen Unsicherheiten und offenen Fragen hat sich eines jedoch ganz deutlich gezeigt:
Der Arbeitsplatz der Zukunft, über den schon so viel nachgedacht und spekuliert wurde, ist keine nebulöse Vision mehr, sondern unsere derzeitige Realität. Unternehmen in verschiedensten Branchen weltweit müssen Arbeit und Arbeitsplätze jetzt völlig neu definieren. Und jeder von uns – vom Einzelkämpfer bis zum gehobenen Management – kann seinen Beitrag leisten und Ideen einbringen, um praktikable Strategien für die kommenden Tage, Monate und möglicherweise sogar Jahre zu entwickeln.
Was erwartet uns im Jahr 2021? Wenn uns das vergangene Jahr eines gelehrt hat, dann ist es die Erkenntnis, dass man mit allem (und damit meine ich wirklich mit allem) rechnen muss. Aber schon der japanische Geistes- und Kunstwissenschaftler Okakura Kakuzō sagte Anfang des 20. Jahrhunderts: „Die Kunst des Lebens liegt in einer dauernden Neueinstellung zu unserer Umgebung.“
Und genau darum geht es im diesjährigen Report: um den Wandel und wie wir uns darauf einstellen können.
Jeder Trend zeigt einen anderen Aspekt dessen auf, wie sich das Lernen am Arbeitsplatz überall auf der Welt weiterentwickelt und was dies für dein Unternehmen im Jahr 2021 bedeutet. Außerdem erfährst du auch, warum mehr Weiterbildung und mehr flexibles Lernen nötig sein werden, um mit dieser „neuen Normalität“ Schritt zu halten.
Kurzfassung
Die unvorhersehbaren und schnell fluktuierenden Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt können bedrohlich wirken. Das Lernverhalten in Tausenden von Unternehmen auf der ganzen Welt, die mit Udemy for Business arbeiten, und eine Umfrage unter 500 global agierenden Führungskräften zeichnen aber ein deutlich freundlicheres Bild der Zukunft.
Und das erfährst du im vorliegenden Report:
-
Warum sich dein Unternehmen nicht nur auf arbeitsbezogene Skills konzentrieren sollte
-
Was deine Mitarbeiter wissen sollten, um wirklich gute Teamarbeit leisten zu können
-
Warum Data Science nicht mehr nur für Analysten interessant ist
-
Welche Skills im Softwareentwicklungs- und IT-Bereich in Zukunft gebraucht werden